FDP Altdorf b. Nürnberg

FDP Altdorf b. Nürnberg

Positionen

Selbstverständnis

Wir lieben die Freiheit, sind bereit zur Eigenverantwortung, sind leistungsbereit, respektvoll, großzügig und tolerant gegenüber anderen Menschen.

Gemeinschaft

Wir arbeiten gemeinschaftlich und setzen uns mit unserem Umfeld auseinander. Wir suchen uns die Gemeinschaft selbst aus und wollen nicht, dass der Staat Details des täglichen Lebens bestimmt.

Freiheit

Viele Ansätze zur Sicherung unserer Freiheit für eine offene Bürgergesellschaft sind in den Karlsruher Freiheitsthesen der FDP enthalten. Ich fürchte, dass viele Mitbürger eine andere Vorstellung von Freiheit haben. Wir wollen jedenfalls ein Leben in Freiheit und Wohlstand, in Frieden und in Sicherheit führen. Wir sind bereit für unsere Freiheit einzutreten.

Vertrauen

Wir vertrauen den Fähigkeiten des Marktes und des Individuums, um den wuchernden Sozialstaat finanzierbar zu halten, die Renten für die Jungen zu sichern und um den Klimaschutz durch Anreize und nicht durch Verbote zu stärken.

Fairness und Gerechtigkeit schützen vor Gleichmacherei

Wir begreifen das Wettbewerbs- und  Leistungsprinzip  als die  Quelle, sozialen Aufstieg durch eigene 
Anstrengungen zu erreichen  –  und  nicht  auf  Privilegien hoffen oder sie verteidigen zu müssen (Auszug aus 378-karlsruherfreiheitsthesen (13)).

Verteidigung

Ich bin der Meinung, dass wir unsere Position in puncto Verteidigung, aufgrund der herrschenden Bedrohungslage und wiederholte Infragestellung der Beistandsverpflichtungen innerhalb der Nato verändern müssen (378-karlsruherfreiheitsthesen (97).

Migration

Das Thema Migration wird in den Freiheitsthesen angeschnitten. Ich bin der Meinung, dass wir Freidemokraten mit Blick auf das gegenwärtige und künftige Gesellschaftsbild eine größere Verantwortung übernehmen müssen.

Steuern

Wir sind der Überzeugung, dass zwischen staatlichen Subventionen und der allgemeinen Steuerbelastung von Unternehmen und Bürgern ein direkter Zusammenhang besteht. Das Prinzip der Umverteilung von Steuereinnahmen sollte ein Kreislaufsystem darstellen und nicht in einer Schuldenspirale münden.

Wir brauchen einfache, faire und niedrige Steuern, die Anreize bieten, aus eigener Kraft mehr Geld zu verdienen. Wir fordern eine stetige und strenge Prüfung der Notwendigkeit sämtlicher Positionen auf der Ausgaben- und Einnahmenseite. Darüber hinaus wollen wir nicht nur Erfolg und Ergebnis honorieren, sondern auch die erkennbare eigene Anstrengung.

Wir setzen auf Wachstum und Ausgabendisziplin statt auf immer höhere Steuern und Abgaben zu Lasten der Mitte unserer Gesellschaft.

Personen

Werner G. Fischer

Vorsitzender der FDP Altdorf

Mitglied der FDP seit 2001

Mitglied der Bayerischen Architektenkammer seit 1992

verheiratet

römisch-katholisch

Marius Merkel

stellvertretender Vorsitzender der FDP Altdorf

Mitglied der FDP seit 2021.

Bachelor of Arts in Steuern und Prüfungswesen (Betriebswirt, Steuerlehre)

In Ausbildung: LL.M. (Steuerrecht, vss. Abschluss 07/2025)

Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen 2025/2026

Kontakt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

c/o Architekturbüro Werner G. Fischer
Oberer Markt 1
90518 Altdorf
Deutschland

Tel.
01713897467